Gartenstecker

Gartenstecker. Schöne Gartendekorationen

Gartenstecker sind kleine, aber feine Dekorationselemente, mit deren Hilfe man die Schönheit sowie den individuellen Stil des Gartens diskret markieren kann. Einerseits bilden Sie also eine sehr einfache, andererseits äußerst effektvolle Verzierungsart. Daher lassen sie sich in verschiedensten Kombinationen aufstellen, sodass man immer wieder neue Lösungen findet und dadurch das Gartenarrangement erfrischt.
Folgender Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Gartenstecker ganz ausführlich. Nach der Lektüre wirst Du wissen, welche Arten von Gartensteckern es auf dem heutigen Markt gibt, aus welchem Material sie bestehen können und was für Möglichkeiten es gibt, um diese scheinbar unbemerkbaren, in Wirklichkeit aber ziemlich beeindruckenden Deko-Details einfallreich und stilsicher zu arrangieren.

Gartenstecker aus Rost – eine originelle Idee

Wenn es um das Material geht, aus dem ein Gartenstecker hergestellt ist, so bietet der moderne Gartenaccessoires-Markt diverseste Varianten. Worauf man dabei jedenfalls achten sollte, sind folgende relevante Faktoren:

  • der Standort, also ein Pflanzkübel oder Kräuterbeet;
  • die Anbauhöhe der jeweiligen Pflanze sowie die Tiefe des Kübels (der Gartenstecker sollte weder umkippen noch generell unstabil sein);
  • die Art von Pflanzen bzw. Kräutern, die sich im Kübel oder auf dem Beet befinden;
  • ein langer Spieß, den man eventuell kürzen kann, ist in der Regel besser als ein kurzer, mit dem sich später nichts mehr machen lässt.

Ganz gut eignet sich z.B. als Produktionsmaterial für Gartenstecker aus Rost. Ein solches Deko-Element kann man sowohl für die eigene Gartenanlage benutzen als auch einer verwandten oder befreundeten Person schenken. Die Formvielfalt ist dabei wirklich beinahe unbegrenzt. Es gibt Rost-Gartenstecker, die einem Herz, Luftballon, Schmetterling, Märchenhaus, einer Blume (z.B. Löwenzahn) oder einem Tier ähneln. Diese filigranen Verzierungswunder, besonders wenn es um handgemachte Produkte geht, bilden einen stilvollen Blickfang und machen jeden Garten noch schöner als er bereits aussieht.
Ein bedeutender Vorteil von Rostdeko im Garten ist zweifelsohne seine Haltbarkeit. Selbst wenn er beinahe unauffällig und dezent wirkt, bleibt er trotzdem sehr robust, kippt nicht um und kann den negativen Wettereinflüssen standhalten. Wenn er dazu noch harmonisch dem Gartenraum beigefügt wird, so kann das erwünschte Resultat als hundertprozentig erreicht gelten.

Gartenstecker aus Metall – Vorteile

Da die Robustheit und Festigkeit, wie gesagt, eine wichtige Rolle spielen, erfreut sich als Material für Gartenstecker Metall einer großen Beliebtheit. Metallische Gartenstecker kann man in verschiedensten Formen finden. Oft sind diese so niedlich konzipiert, dass eine solche Dekoration gar nicht so „hart“ bzw. „roh“ aussieht, wie man es vielleicht erwarten könnten. So ist z.B. ein Gartenstecker mit Edelstahlkugel ziemlich populär und dank seiner Stabilität von den Kunden gerne gewählt. Eine andere verbreitete Variante bilden Gartenstecker in Form von berühmten Zeichentrick-, Film- oder Märchenfiguren bzw. Herzen, Blumen oder Tieren (Katzen, Frösche, Vögel) und Insekten, beispielsweise Bienen oder Schmetterlingen.

Zu den definitiven Vorteilen eines Gartensteckers gehört dessen bestechende Einfachheit, die aber einen wirksamen Effekt garantiert. Alles, was man ja braucht, ist, die kleine Figur in den Boden zu stecken. Und schon ist der Garten verziert! Es gibt freilich nicht viele dekorative Eyecatcher, die sich derart simpel ins Gartenarrangement einführen lassen. Bemerkenswert ist, dass die Gartenstecker auch als LED- oder Solarleuchte, Windlichte- und spiele erhältlich sind. So kann man auf diverse Weisen für eine magische Atmosphäre in der Gartenanlage sorgen und auch als Gelegenheitsdekorationen funktionieren, z.B. zu Weihnachten, Ostern, Hochzeitsfeier, Halloween usw.

Mit einem Gartenstecker verleiht man dem Garten sowohl Atmosphäre als auch persönlichen Charakter. Wie jede Dekoration, lassen sich diese kleine, aber effektvolle Gartenelemente frei nach Deinen Erwartungen personalisieren. Ob in einem edlen, gelassenen, altmodischen oder rustikalen Stil – alles hängt vom Gartenbesitzer und dessen Vision ab.

Gartenstecker
Gartenstecker Metall

Metall Deko für Garten

Natur und Stahl scheinen nicht gerade das harmonischste Paar der Welt zu sein. Nichtsdestoweniger sieht ein Metall Deko Garten durchaus schön aus und das robuste Material widerspricht keineswegs der grünen Umgebung. Was einen metallischen Gartenstecker aber besonders wertvoll macht, ist dessen Wetterresistenz. Dies hat deshalb eine besondere Bedeutung, weil dieses Dekorationselement bei jedem Wetter im Garten ungefährdet bleiben sollte. Daher sind die unten aufgelisteten Eigenschaften von hoher Relevanz:

  • die Metalloberfläche sollte vor Korrosion geschützt sein, entweder durch Lack oder gewollte Rost;
  • empfehlenswert ist, dass die Farben eines Metall-Gartensteckers gegen UV-Strahlen beständig sind;
  • achte darauf, dass der Gartenstecker nicht einfach wind- oder kältefest, sondern auch wirklich winter- und frostfest bleibt;
  • falls es nicht der Fall ist, sollte man eine solche Dekoration im Winter im Haus bzw. einer Gartenhütte aufbewahren.

Je nach Art und Motiv, kann man mit einem Gartenstecker eine immer neue Wirkung erzielen. Hast Du Sie es lieber traditionell? Minimalistisch? Dann wäre vielleicht eine Sonnenscheibe oder ein Symbolschild gerade das Richtige für Dich. Oder stehst Du vielleicht auf etwas Effektvolles? Kosmisches? Es gibt nämlich auch dreidimensionale Deko-Stücke, darunter ebenfalls Märchenfiguren, die manchmal, wenn man sie entsprechend gruppier, eine Szene bzw. Geschichte darstellen.
Auch der Standort ist natürlich sehr wichtig. Ob eine Terrasse, Gartenliege oder ein Balkon – an jeder Stelle wird der Gartenstecker anders aussehen und einen anderen Eindruck machen. Dies hat auch für Dich eine Bedeutung, denn abhängig davon, wo sich die Dekoration befindet, wirst Du einen anderen Blick darauf haben.

Rost Deko für Garten

Wählt man Rost Deko für Garten aus, so tauchen dabei oft einige Fragen. Am meisten interessieren sich die Gärtner für folgende Aspekte:

  • Aus welchem Material besteht der Gartenstecker und welches Material eignet sich am besten?
  • Bilden die Gartenstecker eine Gefahr für Haustiere?
  • Geht es nur um Verzierung oder ist auch ein praktischere Nutzen vorhanden?

Die Materialien können sehr verschieden sein und weisen in der Regel eine riesengroße Auswahl auf. Am häufigsten ist es Metall, insbesondere Edelrost. Divers ist auch die Farbenpalette: orange, braun, silbern u.a. Ziemlich beliebt sind außerdem Gartenstecker aus Ton, Keramik, Glas (erzeugt einen sehr schönen Lichteffekt) oder Kunststoffen.

Wenn es um den eventuellen Tierschaden geht, so entsteht sie vor allem im Fall von Gartensteckern aus Rost. Erfreulicherweise ist dieser Stoff jedoch weder für Tiere noch Menschen gefährlich. Daher kann man aus Eisenoxid gefertigte Garten-Dekos ruhig verwenden, denn sie sind absolut nicht giftig.

Und einen praktischen Nutzen gibt es ganz gewiss. Gartenstecker kombinieren oft die dekorative Funktion mit einer pragmatischen, indem man sie z.B. zu Beleuchtungszwecken verwendet. Dies hat aber auch eine ästhetische Dimension, denn ihr glimmerndes Licht im Abenddunkel verleiht dem Garten einen ganz außergewöhnlichen Charme. Auch Gartenstecker mit Pflanzen- bzw. Kräuterbezeichnung wären keine schlechte Idee.