Glockenblumen pflegen

Glockenblume Pflege, Standort und Tipps

Glockenblume Pflege

Ob Glockenblume Pflege braucht und wie man sich um sie kümmern muss? Auf diese und viele andere Fragen finden Sie in folgendem Beitrag ausführliche Antworten. Es empfiehlt sich nämlich, vor dem Kauf von Campanula-Blumen etwas mehr über sie zu erfahren. Dies erlaubt Ihnen als zukünftigen Besitzern dieser ganz besonderen Pflanze, sie dann auch entsprechend zu pflegen bzw. düngen. Im folgenden Beitrag finden Sie alles, Basisinformationen zu diesem Thema. Aber nicht nur das! Wir beantworten auch die am häufigsten gestellten Fragen über die Glockenblume.

Campanula Glockenblume

Campanula Glockenblume hat eine Glockenform (Campanula heißt auf Lateinisch so viel wie „Glöckchen”). Es geht dabei um eine Pflanze, deren unverkennbare Schönheit viele Menschen begeistert. Auch der günstige Preis spielt dabei eine wichtige Rolle. Deswegen entscheiden sich viele Blumenliebhaber für diese Pflanzenart sehr gerne. Campanula tritt auf der Nordhalbkugel in den Gebieten mit gemäßigtem Klima. Und so kann man im Mittelmeergebiet ca. 200 Gattungen dieser Pflanze finden. Damit bildet dieser Erdteil denjenigen Raum, wo die Campanula-Gattung am vielfältigsten vorkommt.

Wenn man sich für den Kauf dieser Blumenart entscheidet, so ist es dabei sehr bedeutend, auf die Gattung und Sorte zu achten. Denn nicht jede Blume wird die Erwartungen des potentiellen Neubesitzers erfüllen. Zu den populärsten Glockenblumen gehören „Blue Ocean” und „Royal Blue“, deren Blüten eine niedliche blaue Farbe haben.

Die Campanula Glockenblume ist ziemlich zuchtfreundlich. Allerdings sind die Anforderungen je nach der Gattung anders. Am häufigsten trifft man in den Gärten kleingewachsene Pflanzen (bis 10-20 cm). Manche erreichen aber eine Länge von 50-150 cm. Besondere Anforderungen haben die Glockenblumen im Hochgebirge, zu denen beispielsweise die Insubrische Glockenblume (Campanula raineri) und Alpen-Glockenblume (Campanula alpina).

Kleingewachsene Glockenblumen mögen besonnte Gegenden. Das heißt, sie fühlen sich äußerst komfortabel im feuchten, fruchtbaren und gut durchlassenden Erdboden. Die beste Lösung wäre daher alkalischer Erdboden bzw. Boden mit bzw. pH=7 Wert. Es ist empfehlenswert, die hochgewachsenen Glockenblumen an sonnigen oder halbdunklen Orten anzupflanzen. Der Boden sollte mittelfeucht und mäßig fruchtbar sein, mit guter Durchlässigkeit bzw. pH=7 Wert. Hier finden Sie auch einen Beitrag über die Dalmatiner Glockenblume.

Glockenblumen
Schöne Glockenblumen

Garten Glockenblume

Wenn man im Garten Glockenblume anpflanzen will, so sind dabei eine Prise Wissen und bestimmte Regeln zu befolgen. Die Campanula Glockenblume bzw. Gartenglocke gehört zu den populärsten Pflanzengattungen in Europa. Typisch dafür ist eine weitwinkelige Glocke (lat. Campanula latifolia). Sehr beliebt ist auch die Polsterglockenblume (lat. Campanula portenschlagiana).

Campanula zählt zur Pflanzenfamilie der Glockenblumengewächse, die über 80 Pflanzenarten vereint. Somit sind es ungefähr 2400 Gattunge. Auch einige Topfblumen sind mit dabei. Da Campanula auf allen Kontinenten präsent ist (mit Ausnahme von Antarktis oder größeren Wüstengebieten), erfreut sie sich einer weltweiten Beliebtheit.

Und nun zu den verschiedenen Arten von Glockenblumen. Kleingewachsene Glockenblumen sind in der Regel rasenbildende Pflanzen. Sie eignen sich perfekt zum Anbauen in Steingärten, um die Blumenbeete herum, auf einer Mauer oder in einem Behälter. Hochgewachsene Glockenblumen sollte man hingegen auf Staudenbeeten platzieren. Sie dienen auch als Schnittblumen.

Wie sieht eine Glockenblume aus

  • Habitus – Pflanzengattungen, die zu Campanula zählen, sind Kräuterpflanzen, zum größten Teil sind es Stauden. Seltener kommen zwei- oder einjährige Gattungen vor. Kennzeichnend für Campanula sind lange Wurzelstücke sowie ziemlich „fleischige” Wurzeln. In der Regel  erreichen sie die Höhe von 2 Metern.
  • Laub – Die Campanula-Pflanzen haben wechselständige Stängelblätter mit Wimperrand. Außerdem bilden bei manchen Glockenblumen die unteren Blätter eine bodennahe Blattrosette.
  • Blüten – An der Spitze des Stängels befinden sich komplexe Blütenstände, welche entweder die Einzelform annehmen. Oder aber sie versammeln sich zu lockeren bzw. dichten traubenähnlichen Spitzen. Demnach setzt sich der Blütenkelch in glocken-, schüssel-, becher- oder trichterförmiger Gestalt aus 5 aneinandergewachsenen Blüten zusammen. Die Enden der Blütenblätter, die sich oben befinden, sind in der Regel bis zu 2/3 der Kronenlänge aufgeschnitten. Insgesamt gibt es 5 Staubblätter. Was nun die Staubfäden betrifft, so sind sie unten bewimpert und abgeflacht. Allerdings können diese in seltenen Fällen aneinandergewachsen. Ihre Aufgabe besteht nämlich darin, den Nektar anzuhäufen. Die Staubbeutel sind linear und dabei gewöhnlicherweise länger als die Staubfäden. Der sich ebenfalls unten befindende fünffache Fruchtknoten (eigentlich eher zwei- oder dreifach) ist mit der Blütenachse sowohl um- als auch zusammengewachsen.  Den Stempelgriffel krönen Narben, deren Anzahl mit der Anzahl von Fruchtblättern identisch ist.   
  • Früchte – Die Kapseln besitzen kleine, aber zahlreiche Samenkörner. Was die Öffnung der Kapseln angeht, so erfolgt sie dank Seitenporen oder untere Klappen (durch Blütenachse). Um die abgeflachte Kapselspitze herum sammeln sich dann dauerhaft Teile des Blumenkelchs an.

Campanula Arten

Die Liste unten präsentiert einige Campanula Arten, die ideal zum Garten passen. Man kann sie in klein- und hochgewachsene teilen. Zu den kleingewachsenen zählen also z.B. Campanula poscharskyana, Campanula portenschlagiana, Campanula garganica, Campanula carpatica (Karpaten-Glockenblume), Campanula cochleariifolia (Zwerg-glockenblume). Dagegen repräsentieren die Gruppe der hochgewachsenen Campanula-Blumen unter anderem Campanula punctata (Punktierte Glockenblume), Campanula persicifolia (Pfirsichblättrige Glockenblume), Campanula glomerata (Knäuel- bzw. Büschelglockenblume), Campanula medium (Marien-Glockenblume).

Campanula Arten
Campanula

Glockenblume hoch

  • Campanula punctata – Campanula punctata – unterirdische Sprösse bilden dichte Büschel, die eine maximale Länge von 25 cm erreichen und dadurch die Verbreitung dieser Pflanzengattung ermöglichen. IhreBlätter sind stark gezackt und haben eine herz- und eiförmige Gestalt. Sie befinden sich am Ende der Staude. Dabei sei es herb#vorzuheben, dass diese Pflanze sich perfekt für Blumenbeete eignet. Auch für die Nadelbaum-Gegenden bzw. Heiden ist sie durchaus empfehlenswert. Ihre Blütezeit dauert von Juni bis Juli.
  • Campanula persicifolia hat gerade Triebe, deren Höhe von 30 bis 100 cm beträgt. An ihren Spitzen entfalten sich weiße oder blaue Blüten. Diese Gattung erfordert Sonnenstrahlen und fühlt sich komfortabel im Halbschatten. Die Blume ist zuchtfreundlich, man muss sie nicht häufig gießen. Außerdem präsentiert sie sich sehr gut als Schnittblume. Auch für die Blumenbeete gut geeignet. Die Pflanze blüht von Juni bis August.
  • Campanula glomerata ist eine Gattung der Glockenblume, deren maximale Höhe 80 cm beträgt. Ihre Blüten sind in kuppel-, manchmal auch gipfelförmigen Blütenständen zusammengesammelt, deren Farbe blau, weiß oder violett sein kann. Diese Sorte blüht ab Juni bis August. Sie wuchert ausgezeichnet auf Erdböden jeder Art und mag sowohl leicht verdunkelte als auch sonnige Orte.  
  • Campanula medium sind Pflanzen, die Halbschatten vorziehen. Auch an sonnigen Ortschaften fühlen sie sich aber optimal. Sie blüten von Juni bis August. Für die Marien-Glockenblumen ist eine richtige Wahl des Erdbodens sehr wichtig. Diese sollte vor allem feucht sein. Eine gute Lösung wäre auch Gartenerde.

Glockenblume klein

  • Campanula poscharskyana – so lautet der lateinische Name dieser Pflanze.

Kennzeichnend dafür sind herzförmige Blätter, deren Ränder stark gezackt sind, sowie lange (bis zu 70 cm), sich wälzende Triebe. Die Pflanze blüht mit violetten Blüten und einem etwas heiteren Inneren von Juni bis August. Wegen einer intensiven Wucherung erfordert sie genug Freiraum, aber auch Gesellschaft anderer Pflanzen. Normalerweise friert sie nicht durch.

  • Campanula portenschlagiana zeichnet sich durch herz- und nierenförmige Blätter, deren Ränder irregulär gezackt sind. Ihre Triebe sind kurz, die Länge beträgt ca. 10 cm. Die Blüten sind ungefähr 2 cm lang, in kurze Trauben gesammelt und haben eine blauviolette Farbe. Diese Blume blüht sehr intensiv im Juni und September.
  • Campanula garganica – ihre Blüten haben eine lilablaue Farbe. Sie zeichnen sich durch glockenartige Sterngestalt aus. In der Blütezeit bedecken sie die Pflanze sehr dicht. Die Glockenblumen dieser Sorte haben keine langen Sprösse, die Büschel bilden herzförmige, kleingewachsene Blätter. Diese Glockenblume blüht vom Ende Mai bis Anfang des Sommers.
  • Campanula carpatica tritt in zahlreichen Subsorten auf. Ihre charakteristischen Merkmale sind: Höhe (um 20-40 cm), Habitus (die Triebe sind entweder zusammengewälzt oder gerade), Blumenfärbung (weiß mit diversen Blautönen). Die Glockenblume blüht vom Juni bis September.
  • Campanula cochleariifolia hat kleine blaue Blüten, die entweder einzeln oder in Paaren blühen. Am besten fühlt sie sich an sonnigen bzw. leicht verdunkelten Ortschaften. Die Blume ist zuchtfreundlich und frostresistent. Diese Pflanze blüht mit Blüten in intensiver blauer Farbe von Anfang Juni sogar bis zum Spätherbst.

Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihr Wissen über die Glockenblume entsprechend bereichert hat. Unser Ziel bestand darin, die populärsten Fragen zu beantworten, die bei dem Entschluss, eine Campanula-Blume zu kaufen, entstehen. Wir werden also glücklich sein, wenn Ihre Erwartungen unserem Anliegen entsprechen. Denn dank einer fleißigen und regulären Pflege kann diese Pflanze zum wahren Meisterschmuck Ihres Hauses werden.