Gartengeräte

Top 15 der Gartengeräte

Wir haben endlich unser eigenes Stück Land – eine Schrebergarten- oder Hinterhofgarten und wir beschließen, dass wir pflanzen, kultivieren und alles andere – wir werden Gärtner. Dazu benötigen wir jedoch die richtigen Gartengeräte, die diese Arbeit erleichtern. Ohne einige von ihnen ist es fast unmöglich, grundlegende Pflegeaktivitäten durchzuführen. Wir zeigen Ihnen die Ausrüstung, die Sie zuerst kaufen müssen. Es gibt sehr viele Gartengeräte, das Angebot an Werkzeug ist wirklich groß.

Welche Gartengeräte zum Anfang?

Gärten variieren in Größe, Gestaltung und Bepflanzung. Dementsprechend benötigen Sie unterschiedliche Werkzeuge, um sie zu pflegen. Wenn Sie einen großen Garten haben, erleichtern Ihnen Elektro-, Akku- oder Benzingeräte die Arbeit. Manuelles Gartenwerkzeug reicht für einen kleinen Garten aus.

Die Wahl der Werkzeuge sollte auch davon abhängen, was Sie in Ihrem Garten anbauen möchten. Schaufeln und Hacken benötigt man im Obstgarten oder zum Schneiden von Rosen nicht. Andererseits ist ein Garten im englischen Stil in erster Linie ein perfekter Rasen und ein geformter Formschnitt – Sie brauchen also vor allem Mäher und Astschere. Es lohnt sich also, die verfügbare Ausstattung durch das Prisma der individuellen Bedürfnisse zu betrachten.

Mit der Zeit wird Ihr Wissen über Pflanzenpflege immer größer. Und je mehr Wissen, desto professioneller die Betreuung. Was auch mit der Wahl der Ausstattung einhergeht. Aber lasst uns zum Anfang zurückgehen. Welches Gartenwerkzeug zum Anfang besorgen?

Gartenwerkzeuge – die 15 meist nützliche

1. Schaufel und Gartenspaten

Im Garten gibt es immer etwas zu graben, zu buddeln, zu pflanzen. Deshalb ist eines der ersten Werkzeuge, die Sie kaufen sollten – und das ist keine Übertreibung – eine Gartenschaufel. Wie willst du sonst das Bett graben? Das geht nun nicht. Schaufel und Gartenspaten sollten solide sein, aus anständigem Blech bestehen und einen bequemen Griff haben.

Die Grundformen von Schaufeln sind scharfe und gerade Spaten. Diejenigen mit einer geschärften Spitze eignen sich zum Graben eines verdichteten und harten Bodens mit Wurzeln. Diejenigen mit geradem Kopfende verwendet man zum Arbeiten in weichem Boden – z.B. zum Umsetzen von Kompost.

Gartengeräte
Spaten wird am häufigsten in unseren Gärten verwendet

2. Rechen

Hier besorgen Sie sich sofort zwei Arten von Rechen, wenn es um diese nützliche Gartengeräte geht. Gerade Metallrechen für Gras und Erde und Fächerrechen aus Kunststoff oder Aluminium zum Kehren von Laub. Diejenigen aus Metall mit scharfen Zähnen nutzt man, um den Rasen von abgestorbenen Trieben und Wurzelstöcken zu harken, sowie Steine, Wurzeln und Stöcke von gegrabenen Stellen weg zu machen.

Flexibler fächerförmiger Rechen ist bei der Herbstreinigung im Garten beim Laubrechen nützlich. Man verwendet ihn auch zum Rechen von Grasschnitt und anderen leichten Abfällen.

3. Hacken, Schaufeln, Rechen und Unkrautschneider

Ein Set eines kleinen Gärtners, d. h. Hacken, kleine Rechen, Gabeln und Unkrautschneider, ist ein Muss bei der Pflege von Blumenbeeten und Blumenrabatten. Beim Einrichten Ihres Gartens stellen Sie schnell fest, dass Sie auf diese Werkzeuge nicht verzichten können. Es lohnt sich also nicht, einige Sets im Sale zu kaufen nur darum weil sie schöne Griffe mit Blumen oder ähnlichem hatten. Investieren Sie wirklich in eine anständige Ausrüstung, die sich beim Graben nicht verbiegt. Hacke, Rechen und Schaufel sollten aus massivem Stahl sein.

Gartenwerkzeuge
Populäre Gartengeräte

4. Gartenschere

Bei der Pflege Ihrer Pflanzungen – Bäumen und Sträucher – müssen Sie immer etwas schneiden, trimmen, nivellieren. Mal ist ein abgebrochener Ast oder die Pflanze treibt wilde Triebe aus, die geschnitten werden müssen. In diesem Fall ist die Handschere für den Garten ein unverzichtbares Werkzeug. Dieses Werkzeug wird Ihnen im Garten mehr als einmal nützlich sein, daher empfehlen wir den Kauf einer anständigen Gartenschere, die Ihnen jahrelang dient. Es hat keinen Sinn, darauf zu sparen.

5. Strauch- und Heckenschere

Wenn Sie Hecken oder Sträucher in Ihrem Garten haben, besorgen Sie sich eine Heckenschere. Je nach Bedarf können Sie zwischen Benzin-, Elektro- und Akkuscheren wählen. Verbrennungsgeräte werden für größere Flächen nützlich sein. Für eine kleine Hecke im heimischen Garten reichen am Anfang die elektrischen Geräte.

Ein solches Schmuckstück erleichtert und verbessert erheblich jedoch Ihre Arbeit beim Formen von Hecken und Sträuchern. Mit Hilfe dieser Werkzeuge können Sie die Buchsen schnell formen und ausrichten.

Gartengerät
Heckenschere

6. Gartensägen – manuelle und akkubetriebene

Zu den grundlegenden Gartengeräten gehören auch alle Arten von Sägen – hauptsächlich die Handsägen. Sie sind nützlich, um dickere Äste zu schneiden, die Sie nicht mit einer Gartenschere schneiden können. Sie eignen sich auch gut für andere Arbeiten im Garten und zu Hause – Sägen, Beschneiden. Besorgen Sie sich unbedingt eine Handsäge.

7. Gartenmäher und Trimmer – elektrische, benzin- oder akkubetriebene

Es lässt sich nicht leugnen, dass ein Rasenmäher ein absolutes Must-have im Garten ist. Das betrifft nur dann, wenn Sie einen schönen Rasen in Ihrem Garten haben möchten. Für große Flächen eignet sich am besten ein Benzin-Rasenmäher. Für Flächen bis 500 qm reicht die elektrische Variante. Achten Sie beim Kauf darauf, ob das Gerät über einen Auffangbehälter für gemähtes Gras verfügt. So sparen Sie sich viel Arbeit. Alternativ kaufen Sie einen Rasenmäher mit Mulch- und Schleiffunktion für Grashalme. Dank dessen können Sie die gemähten Reste als Dünger auf dem Rasen lassen. Es gibt auch Mäher, bei denen Sie die Schnitthöhe einstellen können.

Sie können auch in ein Gerät investieren, das selbst mäht. Der sogenannte Mähroboter ist eine Lösung für das 21. Jahrhundert.

8. Gartengießkannen

Jeder Gärtner hat mindestens eine Gießkanne in seinem Geräteschuppen oder seiner Garage. Und das ist wahrscheinlich verständlich. Gießen ist die Grundbehandlung im Garten. Wir verwenden die Gartengießkannen normalerweise, um einzelne Pflanzen, Blumenbeete oder Blumen in Töpfen und Behältern zu gießen.

9. Metalleimer, Kunststoffbehälter

Auch Zubehör wie ein Eimer erweisen sich für die Arbeit im Garten als notwendig. Man muss immer etwas mitbringen, wegwerfen. Auch beim Jäten ist es praktisch, Unkraut in einen Behälter zu werfen. Und wenn Sie kleine Flächen düngen, lohnt es sich, dies mit einem Eimer zu tun.

10. Gartenschlauch und Sprinkler

Regner aller Art und Gartenschläuche erleichtern die Arbeit bei der Bewässerung großer Flächen. Je nach Form und Art der Spitze kann der Schlauch mit einem anderen Wasserstrahl bewässern. Sprinkler wiederum können Flächen schwung-, sektor- oder rundum bewässern. Diese Gartengeräte eignen sich perfekt zum Bewässern des Rasens. Es lohnt sich auch, die Tropfbewässerung im Garten zu installieren.

11. Gartenschubkarre

Eine anständige Schubkarre aus Metall kann uns viele Jahre dienen. Man verwendet sie, um Gartenabfälle zu transportieren – Blätter, Grasschnitt, Erde, Werkzeuge … Kinder. Der Einsatzbereich einer Gartenschubkarre ist wahrlich unbegrenzt.

12. Gabeln

Wirtschaftliche Mistgabeln sind bei Reinigungsarbeiten auf dem Grundstück und im Garten nützlich. Ihnen ist es zu verdanken, dass Sie Kompost oder gemähtes Gras effizient umsetzen können. Du kannst die Erde beim Jäten auch mit einer Mistgabel bewegen. Man verwendet sie auch, um harten Boden zu lockern, wenn man verdichteten Boden belüften möchte.

13. Axt

Es ist gut, eine anständige Axt auf Ihrer kleinen Farm zu haben. Sie können damit schnell Holz hacken, z.B. für Brennholz. Schneiden Sie längere und dickere Äste mit einem Schlag in Stücke.

14. Sprühgeräte

Ein nützliches Gerät zur Pflege von Zier- und Kulturpflanzen. Es ist nützlich zum Versprühen von Pflanzenschutzmitteln, sowohl den chemischen als auch ökologischen. Sie haben eine bequeme Flasche, die man auf dem Rücken tragen kann.

15. Schutzkleidung

Zunächst benötigen Sie Gartenhandschuhe. Kaufen Sie sich ein paar anständige Paare für verschiedene Zwecke. Für kleine, präzise Arbeiten im Garten, z.B. beim Jäten oder Pflanzen, sind dünnere Handschuhe mit Schutzbeschichtung sinnvoll. Robuste Lederhandschuhe zum Holzhacken und ähnlichen schwereren Arbeiten. Es lohnt sich auch, hohe Stiefel in Ihrem Arsenal zu haben. In puncto Schutzkleidung reicht Ihnen am Anfang alter Trainingsanzug, der Ihnen nicht leidtun, wenn er schmutzig oder durchlöchert wird.