Terrassengestaltung

Terrassengestaltung Ideen und Tipps

Terrassengestaltung ist ein wichtiger Teil unserer grünen Umgebung. Ein eigener Entspannungsbereich in Ihrem Garten ist wichtig, damit Sie Ihre grüne Oase in vollen Zügen genießen können. Es ist sehr wichtig, die Terrasse so zu gestalten, dass der vorhandene Platz optimal genutzt wird. Es braucht nicht viel, um in Ihrem Garten, auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Schrebergarten einen gemütlichen Ort zum Entspannen zu erschaffen. Wir zeigen Ihnen einige Ideen für Ihren Entspannungsbereich. Lassen Sie sich von uns inspirieren.

Terrassengestaltung Inspirationen für die Terrasse

Wenn wir an eine Terrasse denken, denken wir an eine Art Verbindung zwischen dem Garten und dem Haus. Ein Sitzplatz im Freien, an dem Sie im Sommer bei Ihrem Morgenkaffee oder Nachmittagstee entspannen können. Die Grundlage der Terrasse sollte daher der Bodenbelag sein, damit Sie eine ebene Fläche erhalten und einen Tisch und Stühle aufstellen können.

Die Terrasse ist oft ein fester Bestandteil des Hauses, der bereits beim Bau des Gebäudes geplant wird. Für den vorgesehenen Platz wird Beton gegossen, um eine ebene Fläche zu schaffen. Die Ausführung des Bodens hingegen hängt von den individuellen Vorlieben der Eigentümer ab. Fliesen oder Klinkerriemchen für Außen eignen sich gut für Ihre Terrassen. Sie sind langlebig und leicht sauber zu halten.

Als Alternative zu Fliesen für Ihre Terrasse können Sie auch Steine verwenden. Sie sind zwar weniger gleichmäßig, aber sie verleihen Ihrer Terrasse ein rustikales, raues Aussehen. Auch der Stein fügt sich auf natürliche Weise in den Garten ein und ist ein Bestandteil des Gartens, ohne dass er so sehr auffällt. Eine solche Anordnung der Terrasse eignet sich besonders für alte Landhäuser, bei denen man so wenig wie möglich in die Natur eingreifen möchte. Außerdem passt Stein sehr gut zu Holz, welches man sehr gut für Terrassendächer verwenden kann. Eine tolle Idee für die Terrassengstaltung sind auch schöne Dekorationen aus Holz, z. B. Schnitzereien.
foto: Naturstein macht einen tollen Eindruck auf Terrassen

Terrassengestaltung
Terrassengestaltung mit gefliestem Boden

Holzterrassen Ideen für Gestaltung

Richtig behandeltes Holz ist das perfekte Material für einen Terrassenboden. Es ist nicht so rau wie Stein oder Klinker, sondern warm und gemütlich. Es ist jedoch wichtig, dass Sie das richtige Holz für Ihre Terrasse wählen. Sollte der Preis keine Rolle spielt, lohnt es sich, exotisches Holz in Betracht zu ziehen, das haltbarer, aber leider auch teurer ist. Zu den am häufigsten gewählten exotischen Holzarten gehören Ipe Lapacho und Bangkirai. Wenn Sie sich jedoch die teuersten Optionen nicht leisten können, lohnt es sich, Nadelholzdielen aus budgetfreundlicheren Angeboten zu wählen. Die sibirische Lärche, die sehr witterungsbeständig ist, ist eine gute Wahl.

Die Terrassengestaltung darf sich nicht völlig vom Charakter des Hauses oder des Gartenpavillons abheben. Es ist wichtig, dass alles zusammenpasst. Wie bei der oberen Abbildung ist das Holz der Terrasse eine Fortführung der Holzfassade. Das Ganze bildet ein integriertes ganzes und sieht sehr elegant aus.

Terrassen Ideen

Naturstein macht einen tollen Eindruck auf Terrassen

Terrassenmöbel für Ihre grüne Oase

Die Terrassengestaltung kommt nicht ohne Terrassenmöbel aus, auf denen man sich ausruhen kann. Es gibt unzählige Terrassensets. Das, was wir wählen, wird auch die endgültige Anordnung und das Aussehen unseres Stolzes beeinflussen. Das beliebteste Terrassenmöbelstück ist natürlich der Gartenliegestuhl. Wenn Ihre Liegestühle ihre besten Zeiten hinter sich haben, heißt das nicht, dass Sie einen neuen kaufen müssen. Sollte der Holzrahmen in einem guten Zustand sein, brauchen Sie nur den Stoff zu ersetzen, und Sie können Ihren bequemen Klappstuhl wieder genießen. Aber denken Sie daran, dass der Stoff wetterfest und langlebig sein sollte. Gestreifter Liegestuhlstoff ist seit vielen Jahren ein Hit und dank seiner wasserdichten Beschichtung hält der Stoff viele Saisons durch.

Möbel für Terrasse
Bei einer Terrasse darf keineswegs der Liegestuhl fehlen

Bequeme Gartenkissen für Terrassengestaltung

Gartenmöbel müssen auch gegen wechselnde Witterungsbedingungen resistent sein. Deshalb sieht man heute neben Gartenmöbeln aus Holz auch immer mehr Gartenmöbel aus künstlichem Material – z.B. Pro-Rattan. Der besondere Vorteil eines solchen Gartenmöbelsets ist seine Wasserresistenz. Allerdings haben solche Möbel einen unbestreitbaren Nachteil – sie sind hart. Zur Hilfe können Sie alle Arten von Kissen und Sitzpolstern nutzen. Das Kissenmaterial muss nicht nur Regen und Wind standhalten, sondern darf auch in der Sonne nicht ausbleichen. Oxford-Gewebe ist für diesen Zweck perfekt geeignet. Es ist nicht nur langlebig, sondern auch angenehm anzufassen. Es ist nicht so steif wie Codura und eignet sich daher perfekt als weiche Sitzfläche für ein Gartensofa. Für die Sitze hingegen eignet sich ein gut ausgewählter Polsterschaum.

Terrasse mit Überdachung – Gestaltungsideen

Die Idee einer überdachten Terrasse ist eine Überlegung wert. Das Dach schützt nicht nur vor unerwartetem Regen, sondern begrenzt auch übermäßige Sonneneinstrahlung an heißen Tagen. Wenn wir uns eine teure Konstruktion nicht leisten können oder einfach keine Zeit dafür haben, ist ein Regenschirm oder ein Sonnensegel eine schnelle und ebenso effektive Lösung. Während Ersteres in der Hochsaison in fast allen größeren Märkten verfügbar ist, kann Letzteres ein Problem darstellen. Der Vorteil eines solchen Gartensegels ist jedoch, dass es mit seinem Schatten eine viel größere Fläche abdeckt. Darüber hinaus können wir sie an komplizierte Räume anpassen und die unterschiedlichsten Formen schaffen. Der unbestrittene Nachteil ist die Vorbereitung der Struktur für das Sonnensegel. In dieser Hinsicht ist es eine arbeitsintensivere Lösung als das Aufstellen eines vorgefertigten Schirms. Das Aussehen und die Haltbarkeit einer solchen Lösung sprechen jedoch eindeutig für ein Segel.

Wenn Sie jedoch Wert auf eine dauerhafte Lösung legen, die über Jahre hinweg Bestand hat, dann sollten Sie sich für das richtige Dach entscheiden. Das Terrassendach kann eine Verlängerung des Hausdaches sein oder eine separate Konstruktion aus Holz, Metall oder Glas. Letztere sind jedoch nicht als Sonnenschutz geeignet. Aber als Teil eines Wintergartens oder einer Orangerie sieht es großartig aus.
foto: Terrasse mit wunderschöner Überdachung aus Holz

Terrasseüberdachung
Entsprechende Terrasse Überdachung ist sehr wichtig

Kleine Terrasse und Balkon Gestaltung

Leider haben nicht alle von uns das Glück, ein Haus mit einem Garten oder einer Terrasse zu besitzen. Glücklicherweise können wir auch in einem Wohnblock einen schönen Platz auf einem kleinen Balkon einrichten. Für einen wirklich geringen Kostenaufwand können Sie eine schöne Verwandlung Ihres Balkons erreichen. Legen Sie einfach Kunstrasen, Vinylfliesen ohne Kleber oder ein Holzparkett auf den Boden, um einen wirklich gemütlichen Ort zu schaffen. Nebenbei noch ein paar Blumen in hübsche Töpfe pflanzen, und Sie werden dort den ganzen Tag verbringen wollen.

Moderne Terrassengestaltung – Bilder und Ideen

Unser Fazit lautet: Machen Sie das Beste aus dem Raum, den Sie haben, wählen Sie Ihren Stil und wählen Sie Accessoires, die Ihrem Geschmack entsprechen. Das Wichtigste ist, dass man sich in dem eingerichteten Raum wohlfühlt. Schließlich ist eine Terrasse ein Ort der Ruhe und Entspannung. Wenn wir wollen, können wir dies sogar auf einem Balkon im Großstadtdschungel erreichen.

Terrasse Ideen
Balkon ist eine Alternative für eine Terrasse
Terrasse Bilder
Balkon Metamorphose zu geringem Preis – Holzbodenfliesen
Terrasse einrichten
eleganter, minimalistischer Balkon mit Kunstrasen
kleiner Balkon Gestaltung
dein grüner Fleck im Großstadtdschungel
Balkon Gestaltungsideen
Balkon in einem Mehrfamilienhaus – Inspiration für die Einrichtung