Rispenhortensien

Wie kann man Rispenhortensien schneiden und pflegen?

Bei den Rispenhortensien handelt es sich um eine sehr vielseitige Pflanze, deren einjährige Pflanzentriebe bereits blühen können. Im Gegensatz zu den “launischen“ Gartenhortensien, deren Pflanzentriebe bei niedrigen Temperaturen gerne mal einfrieren, blüht die Strauchhortensie jedes Jahr schön und üppig.
Es lohnt sich, diese Pflanze im Garten zu haben, nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch wegen ihrer praktisch geringen Ansprüche. Was braucht eine Strauchhortensie und wie pflege ich sie? Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zur Vermehrung, zum Schnitt und zum geeigneten Standort. Wir beschreiben auch die interessantesten Sorten der Strauchhortensie. Wir empfehlen Ihnen auch unseren Beitrag über Rosen schneiden. Hier finden Sie viele wissenswerte Informationen dazu.

Wie kann man Rispenhortensie vermehren?

Die Rispenhortensie vermehren ist einfach. Die Vermehrung der Strauchhortensie erfolgt meist durch Schichtung (im Englischen: Layering). Biegen Sie einfach einen Zweig der Pflanze in den Boden und bedecken Sie ihn mit Erde. Das war’s. Nach ein paar Wochen haben wir einen fertigen Steckling, den wir an einen anderen Ort pflanzen können. Dies ist eine der einfachsten Methoden zur Vermehrung von Straußhortensien, es gibt aber auch andere…

Strauchhortensien können auch aus Samen vermehrt werden. Sicherlich raten wir davon ab, eine Strauchhortensie aus gekauften China -Samen zu züchten, da man sehr oft eine andere Pflanze erhält als vorgesehen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Strauchhortensie aus Samen zu züchten, müssen diese aus einer zuverlässigen und bewährten Quelle stammen. Allerdings verwenden nicht viele Menschen diese Methode der Vermehrung von Strauß Hortensien, weil es bis zur Blüte der Pflanze oft mehrere Saisons dauert.

Strauchhortensien lassen sich am besten durch verholzte Triebe vermehren. Sie können Hortensienstängel mit Knospen im Herbst abschneiden und in einen Blumentopf mit Sand setzen. Bewahren Sie den Topf an einem kühlen Ort auf, vielleicht im Keller oder in der Garage. Sie können sie auch in den Boden eingraben und bis zum Frühjahr so lagern. Im Frühjahr sollten aus den Stöcken kleine Hortensiensetzlinge wachsen.

Rispenhortensien schneiden
Strauchhortensien sind einfach in der Pflege

Wie sollte man Rispenhortensien schneiden?

Der Schnitt der Strauchhortensie erfolgt am besten vor Beginn der Vegetationsphase. Dies geschieht idealerweise im März, bevor die Blätter am Strauch erscheinen. Wir beobachten jedoch sorgfältig die Wettervorhersagen, damit wir die Hortensien nicht schneiden, wenn es draußen noch Frost gibt. Die Pflanze ist zwar frostbeständig, aber ein früher Schnitt und niedrige Zwischentemperaturen können ihr schaden. Die Strauchhortensie blüht an einjährigen Pflanzentrieben. Somit wird die Blüte durch das Beschneiden der Pflanze im Herbst, nicht beeinträchtigt.

Wie beschneide ich junge Hortensien Pflanzen? Neu gepflanzte Pflanzen sollten kurz geschnitten werden, etwa 15 cm über dem Boden. Dann wird die Pflanze schön austreiben und ein gute verdichtetes Wurzelsystem entwickeln. Wenn wir bereits ältere Pflanzen im Garten haben und gesunde und kräftige Blumen möchten, dann entscheiden wir uns auch in diesem Fall für ein kräftiges Beschneiden des Strauchs. Ältere Sträucher werden in der Regel etwa 50 cm über dem Boden geschnitten. Es lohnt sich auch, jedes Jahr den so genannten Sanitärschnitt durchzuführen, bei dem kranke und kreuzende Triebe entfernt werden. Dies wird sich positiv auf ein gesundes Aussehen des Strauches auswirken.

Hortensie – Schatten oder Sonne?

Bei Rispenhortensien macht es keinen Unterschied, ob sie im Schatten oder in der prallen Sonne gepflanzt werden – in beiden Fällen ist eine schöne Blüte garantiert, wobei die Strauchhortensie einen sonnigen, windgeschützten Standort bevorzugt. Im Gegensatz zu Gartenhortensien, die nicht unbedingt gern in der prallen Sonne stehen, kommen Strauchhortensien in beiden Fällen sehr gut zurecht. Die Rispenhortensie ist eine ideale Hortensie für Halbschatten und direkte Sonnenstrahlen. Im tiefen Schatten gepflanzt, blüht sie nicht so üppig, daher ist es besser, sie an einem sonnigen Standort zu platzieren. Die Pflanze kommt gut mit kurzzeitiger Trockenheit zurecht und hat keine großen Ansprüche. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Hortensien für Sonne und Schatten.

Schönste Rispenhortensien Sorten

Es gibt viele Rispenhortensien Sorten. Ihre Blüten sind meist weiß oder cremefarben und färben sich mit der Zeit rosa. Sie blühen praktisch den ganzen Sommer über bis in den Herbst hinein. Strauchhortensien kommen ursprünglich aus Asien. Ihre Heimat sind China und Japan. Zu ihrem natürlichen Lebensraum gehören auch Russland und die Insel Sachalin. Rispenhortensien sind schöne Sträucher in verschiedenen Höhen. Es gibt sowohl Zwerghortensien als auch Hortensien, die eine Höhe von 2-3 m erreichen. Sie mögen weder pralle Sonne noch dunkle Schatten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die interessantesten Sorten der Strauchhortensie.

Rispenhortensien
Ripenhortensien schneiden und vermehren

Rispenhortensie Vanille Fraise. Hydrangea paniculata Vanille Fraise

Die Rispenhortensie Vanille Fraise (lateinisch hydrangea paniculata vanille fraise) ist eine der schönsten Sorten, die unsere Aufmerksamkeit verdient. Ihr charakteristisches Merkmal sind die riesigen, spezifisch gefärbten Blütenstände, die sich auf langen, dünnen Stielen erheben. Die kegelförmigen Blüten sind anfangs weiß und färben sich mit der Zeit schön rosa. Ihre Spitze bleibt jedoch blutrot gefärbt. Dieser Strauch blüht spektakulär von Juli bis zum Herbst. Seine Blüten präsentieren sich später wunderschön in Vasen und erfreuen unser Auge bis zur nächsten Saison. Die Rispenhortensie Vanille Fraise bevorzugt einen leicht sauren, mäßig feuchten Boden. Sie eignet sich ideal als Solitär oder in Anpflanzungen mit Gräsern. Es lohnt sich, sie an einer gut sichtbaren Stelle im Garten zu präsentieren.

Rispenhortensie Polar Bear – große Blüten

Die Polar Bear Rispenhortensie ist eine der Sorten, die sich durch große Blüten auszeichnet. Wenn Sie auf der Suche nach einer großen Blüte sind, sollten Sie Polar Bear (im Deutschen: Eisbär) in Ihren Garten pflanzen. Diese Sorte wird bis zu 150 cm hoch und breit.

Sie beginnt bereits im Juli zu blühen und hat anfangs eine charakteristische Limonen-grüne Farbe. Mit Beginn des Herbstes färben sich die Blüten rosa. Die Blütenstände erreichen oft eine Länge von 40 cm. Polar Bear ist außerdem sehr frostresistent. Sie verträgt sogar Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius, so dass sie sogar im Nordosten Polens, dem polnischen Kältepol, erfolgreich angebaut werden kann. Man kann davon ausgehen, dass sich der Name Polar Bear auf ihre extreme Kältetauglichkeit bezieht, die vergleichbar mit der Kälteresistenz der Eisbären am Nordpol ist.

Strauchhortensie Phantom – schöne rosa Blumen

Suchen Sie ein Strauchhortensie mit schneeweißen Blüten? Dann ist Phantom die perfekte Wahl. Wenn diese beginnt zu überblühen, färbt sich die Blüte leicht rosa. Die größe der Blütenstände beträgt in der Regel 30 cm. Die Phantom Rispenhortensie ist einfach zu züchten. Sie brauchen Ihr nur einen geeigneten Standort geben und sie wird wunderschön blühen. Phantom kann entweder in praller Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden. Sie bevorzugt einen leicht sauren pH-Wert und feuchten Mutterboden. Außerdem eignet sie sich genauso gut als Solitärpflanze wie als Gruppenpflanze. Diese Sorte erfordert einen jährlichen Frühjahrsschnitt, bei dem die Triebe um ein Drittel gekürzt werden. Auch diese Sorte lohnt es sich an besonders exponierten Stellen im Garten zu pflanzen.

Rispenhortensie Limelight – blüht bis Oktober

Wie der Name schon sagt, hat die Rispenhortensie Limelight (Hydrangea paniculata Limelight) limonenfarbene, kegelförmige Blütenstände von etwa 30 cm Länge. Die Blüten werden erst weiß, um sich dann anschließend im Herbst rosa zu färben. Limelight blüht Mitte Juli bis Oktober und ist ein mittelgroßer Strauch mit gegabeltem Wuchs. Die Sorte ist sehr witterungsfest, bevorzugt aber dennoch einen sonnigen bis halbschattingen Standort. Wie die meisten anderen Hortensien Sorten, kann auch diese einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Zu Beginn der Saison sollte die Limelight-Hortensie auf eine Höhe von ca. 50 cm zugeschnitten werden. Des weiteren sollte sie in einen leicht sauren (pH- Wert 6-7), feuchten Mutterboden gepflanzt werden.

Rispenhortensie auf Stamm für elegante Spaliere

Eine Rispenhortensie auf Stamm ist immer wieder ein Blickfänger. Es gibt eine Vielzahl an solcher Hortensien Sorten. Eine davon ist die oben bereits beschriebene Vanille Fraise oder die Limelight. Mit solchen “blühenden Bäumchen“ lassen sich sehr elegante Spaliere bilden. Wir sind uns sicher, dass es zu Ihrem Garten passen wird.

Strauchhortensien an einem Baumstamm sind nichts anderes als die Verdelung der Pflanzentriebe an einer Unterlage (hier an einem Stamm). Sie sind in der Regel etwas teurer als ihre strauchartigen Schwestern, sehen dafür aber auch viel eindrucksvoller aus.
Bitte beachten Sie, dass diese Pflanze unter dem Gewicht der Blüten abknicken und auch an der Veredelungsstelle frieren kann. Sie sollte daher angemessen unterstützt werden. Strauchhortensien, die an einem Baumstamm wachsen, sollten auch an einer windgeschützten Stelle gepflanzt werden, damit starke Stürme den Strauch nicht zerstören. Sollten Sie sich für diese Pflanze entscheiden, empfehlen wir den Kauf bei einer lizensierten Gärtnerei, damit Sie die Sicherheit haben, dass es sich auch 100%ig um die gekaufte Sorte handelt.

Rispenhortensien vs Gartenhortensien

Sicherlich haben Sie sich schon mal gefragt, was der Unterschied zwischen einer Strauchhortensie und einer Gartenhortensie ist. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Gartenhortensie an zweijährigen Trieben blüht und die Strauchhortensie an einjährigen. Während die Strauchhortensie jedes Jahr bedenkenlos geschnitten werden kann, ist dies bei der Gartenhortensie nicht ganz möglich. Da Sie an zweijährigen Trieben blüht, sollten nur Sanitäre und leichte Schnittmaßnahmen durchgeführt werden, die darin bestehen, kreuzende und schwache Triebe zu entfernen. Wenn wir die Gartenhortensie fast komplett beschneiden oder einfach nur zu kurz, dann können wir davon ausgehen, dass Sie während Ihrer Saison nicht blühen wird.

Der Unterschied zwischen der Strauchhortensie und Gartenhortensie zeigt sich auch beim Blütenstand. Die Blüten der Strauchhortensie sind in der Regel konisch und bestickt, sie sind meist cremefarben und färben sich im Herbst rosa. Die Blütenstände der Gartenhortensie sind meist kugelförmig und können in der Farbe variieren. Eine angemessene Ansäuerung des Bodens kann die Farbe der Blüten beeinflussen, durch Gießen mit Ammoniumsulfat z.B. ,färbt sich die Hortensie schön blau. Die Blütentriebe beider Hortensienarten sind also ideal für Trockensträuße.

Die Gartenhortensie ist in der Regel kleiner als Strauchhortensien und weniger frostresistent. Aus diesem Grund sollten die Triebe der Gartenhortensie vor Frost geschützt werden, ansonsten kann es passieren, dass diese beschädigt werden und nicht blühen.

Wann sollte man Strauchhortensien pflanzen?

Wann sollte man Strauchhortensien in den Boden pflanzen? Wie bei anderen Pflanzen ist auch hier der beste Zeitpunkt im Frühjahr oder Herbst. Natürlich können Sie auch im Sommer pflanzen, aber tun Sie dies nicht bei zu heißem Wetter und denken Sie daran die Hortensien regelmäßig zu gießen. Am besten pflanzen Sie Hortensien an einem auffälligen Platz in Ihrem Garten, wo sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen können. Ein Spalier aus Strauchhortensien sieht ebenfalls wunderschön aus, doch im Beet machen sie einen genauso tollen Eindruck. Umgeben von anderen Gräsern, kommen Strauchhortensien auch sehr schön zur Geltung.