Sie denken darüber nach, einen Brunnen für den Garten anzuschaffen? Wenn Sie sich noch unsicher sind, was die Wahl eines geeigneten Brunnens angeht, dann sind Sie hier genau richtig gelandet. In unserem Ratgeber finden Sie Antworten auf viele verschiedene Fragen. Wir zeigen Ihnen die Unterschiede zwischen dem Material und Dinge, die Sie vor dem Kauf beachten sollten. Am Ende dieses Artikels sind Sie bestens vorbereitet und können eine gezielte Kaufentscheidung treffen.
Es gibt viele unterschiedliche Gründe, weshalb man sich einen Brunnen für den Garten wünscht. Eine davon ist die therapeutische Wirkung von fließendem Wasser. Ein Gartenbrunnen besitzt somit nicht nur ansprechende Ästhetik, sondern hat auch eine beruhigende Wirkung auf unsere Psyche. Dank eines Brunnens im Garten werden Sie die Zeit im Garten noch mehr genießen und verbringen somit mehr Zeit im Freien. Es gibt einige Dinge, die Sie vor der Installation beachten sollten, damit es keine Einbußen beim Gesamtergebnis gibt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann lesen Sie unseren Ratgeber.
Brunnen für Garten: Der optimale Standort
Wenn Sie einen Brunnen für Garten platzieren, dann wird dieser zum Mittelpunkt und zieht alle Blicke auf sich. Die strategische Wahl des Standorts ist deshalb enorm wichtig, damit die gesamte Gartengestaltung stimmig und ausbalanciert ist. Je nach Standort kann die eine oder die andere Art von Brunnen besser passen. Sie brauchen sich aber keine Sorgen zu machen, wenn Sie kein Naturtalent im Visualisieren solcher Dinge sind. Es gibt dafür nämlich eine ganz einfache Lösung.
Einige Hersteller von Brunnen für den Garten bieten die Möglichkeit ein Foto Ihres Gartens einschicken zu lassen. Mithilfe eines Bildbearbeitungsprogramms werden dann unterschiedliche Brunnen eingefügt und somit das Ergebnis simuliert. So erhalten Sie eine Vorstellung davon, welcher Brunnen am besten zu Ihrem Garten passt.
Sollten Sie sich am Ende doch für einen anderen Hersteller entscheiden, ist es ratsam das Foto abzuspeichern und ggf. bei einem anderen Hersteller vorzuzeigen. Das Foto könnte dem Verkaufsberater dabei helfen, den Brunnen für Garten zu suchen, der Ihren Vorstellungen entspricht.

Gartenbrunnen Granit und Alternativen
Gartenbrunnen aus Granit sind äußerst vielseitig, robust, Temperatur resistent und passen optisch in jeden Garten. Granit ist ein sehr schweres und hartes Material, welches ein Leben lang hält. Eine weniger haltbare Alternative bieten Gartenbrunnen aus Kunststein. Diese sind zwar ebenfalls sehr schwer, halten dafür nur eine kurze Zeit. Kunststein ist jedoch günstiger als Granit und kann nicht mehrere Generationen überdauern. Wie wir bereits erwähnten ist es sehr wichtig den optimalen Standort zu finden, man möchte schließlich einen schweren Gartenbrunnen nicht zweimal installieren müssen.
Brunnen für den Garten werden auch gerne aus Glasfaser hergestellt, da Sie vom Aussehen an Granit und Stein erinnern. Dieses Material ist jedoch viel leichter und billiger. Die Haltbarkeit eins Glasfaserbrunnens ist im Vergleich deshalb niedriger. Die Haltbarkeit wird dadurch vermindert, dass UV-Strahlen das Material nach einiger Zeit brüchig werden lassen. Starker Wind belastet das Konstrukt ebenfalls enorm.
Wenn Sie nach einem extravaganten Gartenbrunnen suchen, dann ist Bronze oder Kupfer vielleicht genau das richtige. Dieses Material sorgt für einen gewissen Glanz und fällt besonders auf. Sollten Sie sich für einen Bronze- oder Kupferbrunnen entscheiden, müssen Sie ihn regelmäßig pflegen, damit ein ansprechendes Aussehen behalten bleibt. Zuallerletzt gibt es Gartenbrunnen aus Keramik oder Porzellan. Dieses Material wird nur für kleinere Brunnen (Wasserspiele für Terrasse) empfohlen. Das Material ist nicht winterfest und sollte bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nach Drinnen gebracht werden.
Brunnen im Garten: Ambientebeleuchtung
Eine Ambientebeleuchtung lässt Brunnen im Garten in der Dunkelheit besonders gut zur Geltung kommen. Falls der Hersteller dies anbietet, kann das Ganze direkt eingebaut oder später nachgerüstet werden. Wenn Sie Ihre Zeit gerne Abends und Nachts im Garten verbringen, dann ist eine Brunnenbeleuchtung ein Muss. Bernsteinfarbenes oder blaues Licht schafft eine gemütliche und entspannende Atmosphäre, während weißes Licht für anregende und dramatische Schatten sorgt. Mit verschiedenfarbigen Glühbirnen oder LEDs können Sie Ihrem Brunnen eine festliche Note verleihen.
Schöne Gartenbrunnen Ideen
Schöne Gartenbrunnen sind erst dann wirklich schön, wenn Sie sich richtig präsentieren. Zum einen erreichen Sie dies durch die Wahl des richtigen Standpunkts und ggf. einer Ambientebeleuchtung, die dem Brunnen auch bei Dunkelheit einen Ausdruck verleiht. Damit Ihr Brunnen für den Garten noch prächtiger erscheint, kann aber auch eine Pflasterung von Vorteil sein. Pflastern Sie einen Gehweg bis zum Brunnen oder integrieren Sie einen Sitzbereich neben dem Brunnen. Das Ganze wird die Ästhetik des Gartenbrunnens hervorheben.
Sie sollten auch der Wahl einer hochwertigen Wasserpumpe Aufmerksamkeit schenken. Schließlich ist das ästhetische Wasserspiel des Brunnens sein Herzstück. Vermeiden Sie minderwertige Pumpen, die das Gesamtergebnis trüben und entscheiden Sie sich lieber für eine starke Wasserpumpe.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, dann kommt Ihr Exemplar sicherlich auf die Liste der „schönsten Gartenbrunnen“

Gartenbrunnen mit Wasserfall
Gartenbrunnen mit Wasserfall gehören zu den einzigartigsten Varianten. Das Design des Brunnens für den Garten spielt bei den Geräuschen, die das fließende Wasser erzeugt, eine wichtige Rolle. Was für den einen wie ein sanftes, entspannendes Plätschern klingt, kann für den anderen ein irritierendes Geräusch sein. Nehmen Sie sich Zeit, die Gartenbrunnen mit Wasserfall anzuhören, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
Gartenbrunnen mit Wasserfall lassen sich ideal in einen Gartenteich integrieren. Der Gartenteich dient, dann praktischerweise als Wasserbecken. Mithilfe einer Pumpe wird das Wasser nach oben gepumpt und fließt anschließend mithilfe der Schwerkraft auf harmonische Weise wieder in den Teich.
Ein weiterer Vorteil ist, dass ein solcher Wasserfall dabei hilft, das Teichwasser sauber zu halten. Das ständig in Bewegung befindliche Wasser sorgt dafür, dass mehr Sauerstoff in den Teich gelangt.
Wenn Sie ein knappes Budget haben und nicht unbedingt einen klassischen Gartenbrunnen in Betracht ziehen, dann können Sie einen Gartenbrunnen mit Wasserfall auch selbst bauen. Sie finden im Internet viele unterschiedliche Anleitungen. Alles was Sie dafür brauchen ist das Material und ein wenig handwerkliches Geschick. Dies ist eine preiswerte Lösung, aber bietet nicht die majestätische Erfahrung eines großen Gartenbrunnens aus Granit.